Trinkwasserversorgung
Baarer Trinkwasser mit Qualitätsgarantie.
Seit über 500 Jahren versorgen wir Baar (inklusive Gewerbe, Kantonsspital Zug etc.) mit Trinkwasser in bester Qualität. Das Wasser stammt zum grossen Teil aus unseren Quellen, daneben nutzen wir auch Grundwasser. Unser Wasser ist von ausgezeichneter Qualität und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.
Qualität ist uns besonders wichtig, weshalb wir auch als erste Wasserversorgung im Kanton Zug zertifiziert wurden.
Trinkwasserversorgung
Telefon | 041 766 09 66 |
Montag – Donnerstag | 8 – 12 Uhr 13.30 – 17 Uhr |
Freitag | 8 – 12 Uhr 13.30 – 16 Uhr |
Ausserhalb der Bürozeiten, an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie unseren Pikettdienst unter Telefon 041 766 09 70
Formulare und Gesuche finden Sie unter «Dokumente».
Einige unserer Trinkwasseranlagen

Erfolgreiche Rezertifizierung im März 2022
Dank einer effizienten Betriebsführung und konsequenter Einhaltung der W12-Vorgaben hat unsere Wasserversorgung wie bereits bei den letzten Wiederholaudits 2005, 2008, 2011 und 2017 erneut den Prozess der Rezertifizierung durchlaufen.
Unsere Trinkwasserversorgung erhielt im März 2022 erneut für weitere fünf Jahre das Qualitätszertifikat des Fachverbands für Wasser, Gas und Wärme SVGW.
Sicherstellung der Hygiene in vorübergehend ungenutzten Trinkwasserinstallation in Gebäuden
In diesem Flyer finden Sie Massnahmen zur Aufrechterhaltung der einwandfreien Qualität des Trinkwasserswie in Ihrer Liegenschaft Faktenblatt (PDF)

Trinkwasser ist ein Lebensmittel. Wir führen deshalb regelmässig Untersuchungen der Wasserqualität durch. Hier finden Sie die Resultate der jährlichen mikrobiologischen und teilchemischen Analyse des Trinkwassers vom 26. Oktober 2023: Mikrobiologische Analyse (PDF)
Weitere Informationen und Wissenswertes über die Wasserversorgung finden Sie hier: Trinkwasser.ch
7 Tipps für den sensiblen Umgang mit Trinkwasser
Rasen nicht kurz schneiden (Schutz vor Austrocknen) und nicht übermässig wässern (Wurzelwerk wächst dann tiefer und wird resistenter)
Rasen nicht täglich und nur in den späten Abend- oder frühen Morgenstunden wässern
Gartenbewässerungsanlagen massvoll einsetzen
Garten mit der Giesskanne giessen
Auf das Abspritzen von Vorplätzen, Terrassen, Autos usw. verzichten
Tropfende Wasserhähne und Spülkästen reparieren
Nicht unter fliessendem Wasser arbeiten (Geschirr, Gemüse, Zähneputzen)
Eindrückliche Zahlen
Trinkwasserleitungsnetz
Verbrauch pro Kopf/Tag (inkl. Industrie)
Mittlerer Tagesverbrauch